untertreiben

untertreiben
untər'traɪbən
v irr
minimizar, quitar importancia, pecar de modesto
untertreiben (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig transitives Verb
quitar importancia [a]
(Präteritum untertrieb, Perfekt hat untertrieben) intransitives Verb & transitives Verb
minimizar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • untertreiben — V. (Mittelstufe) etw. als unwichtiger darstellen, als es wirklich ist, Gegenteil zu übertreiben Synonyme: bagatellisieren, herunterspielen (ugs.) Beispiele: Beim Schreiben eines Aufsatzes darf man weder übertreiben noch untertreiben. Diese Zahlen …   Extremes Deutsch

  • untertreiben — un|ter|trei|ben [ʊntɐ trai̮bn̩], untertrieb, untertrieben <itr.; hat: a) etwas kleiner, geringer, unbedeutender darstellen, erscheinen lassen (als es in Wirklichkeit ist) /Ggs. übertreiben/: er hat ziemlich untertrieben, als er sagte, man… …   Universal-Lexikon

  • untertreiben — un·ter·trei·ben; untertrieb, hat untertrieben; [Vt/i] (etwas) untertreiben etwas als kleiner, unwichtiger o.Ä. darstellen, als es wirklich ist ↔ übertreiben: Komm, untertreib nicht schon wieder du kannst es doch sehr gut! || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • untertreiben — abschwächen, bagatellisieren, bescheiden sein, sein Licht unter den Scheffel stellen, tiefstapeln; (ugs.): herunterspielen. * * * untertreibenmaßvollausdrücken,bescheidensein,herunterspielen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • untertreiben — unter treibenintrtr etwabsichtlichverharmlosen,abergleichwohldenErnstspürenlassen;dieBedeutungeinerLeistungwahrheitswidrigschmälern;bescheidenerauftreten,alsnachdenUmständenvertretbarwäre.Gegensatzzu»übertreiben«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • untertreiben — un|ter|trei|ben; er hat untertrieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Untertreibung — Understatement; Tiefstapelei * * * Un|ter|trei|bung 〈f. 20〉 das Untertreiben, untertriebene Darstellung; Sy Understatement; Ggs Übertreibung * * * Un|ter|trei|bung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Untertreiben. 2. untertreibende Äußerung. * * *… …   Universal-Lexikon

  • übertreiben — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); das Kind mit dem Bade ausschütten (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • tiefstapeln — tief|sta|peln 〈V. intr.; hat; umg.; nur im Inf. u. Perf.〉 die eigenen Kenntnisse u. Leistungen als weniger gut hinstellen, als es der Wirklichkeit entspricht; Ggs hochstapeln * * * tief|sta|peln <sw. V.; hat: den Wert, die Fähigkeiten,… …   Universal-Lexikon

  • Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( …   Deutsch Wikipedia

  • Bachsperre — Als Ölsperren bezeichnet man Vorrichtungen, die eine Ausbreitung von Öl in offenen Gewässern oder auf festen Böden unterbinden. Häufig verwendet oder errichtet werden sie durch die Feuerwehr oder in Deutschland durch die Fachgruppe Ölschaden des… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”